AUGUSTINER AM PLATZ
Wirtshaus am Augustinerplatz GmbH
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg i. Breisgau
Mobil: 0761/ 88796490
E-Mail: servus@augustiner-am-platz.de
Sitz der Wirtshaus am Augustinerplatz GmbH:
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg i. Breisgau
Geschäftsführer:
Philipp Künzig
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
HaRegNr: HRB 276952
Design, Umsetzung & inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 6 MDstV:
Waldbacher Wirtsleut Gastronomien GmbH
Lohenstraße 8
82166 Gräfelfing
E-mail: grafik@waldbacher-wirtsleut.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Waldbacher Wirtsleut Gastronomien GmbH, welches unter der Domain www.waldbacher-wirtsleut.de, sowie den dort verlinkten Standort-Websites zu finden ist.
Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Augustiner am Platz | Wirtshaus am Augustinerplatz GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i. Breisgau, Mobil: 0761 / 88796490, E-Mail: servus@augustiner-am-platz.de.
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks. Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z. B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein. Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Setzen Sie Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (Local Storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. Local Storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (z. B. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten.
Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind.
Löschung gemäß Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO erhoben haben.
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für diesen Zweck die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Anzeige unserer Website und der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal sieben Tage gespeichert.
Facebook Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Facebook Button
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Facebook Button integriert. Facebook Button ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited. Wir nutzen Facebook Button, indem wir auf unserer Website Freigabe-Buttons platzieren, sodass Website-Besucher Inhalte auf dem sozialen Netzwerk von Facebook freigeben und teilen können. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert übermittelt wird. Laut Facebook Button werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wenn Sie sich über Ihren Social-Media-Account anmelden, ist es möglich, dass von diesem Anbieter Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Facebook Button erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für den Facebook Button unter: https://www.facebook.com/policy.php.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Maps
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, der auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps unter: https://policies.google.com/privacy.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Instagram Plugins integriert. Instagram Plugin ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social-Media-Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Instagram Plugins verarbeitet. Wenn ein Nutzer bei Meta Platforms Ireland Limited registriert ist, kann Instagram Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil des Nutzers zuordnen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Instagram Plugin erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für das Instagram Plugin unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie sich für unseren WhatsApp-Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation über WhatsApp zur Verfügung stellen. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen regelmäßig Informationen über Aktionen, Angebote und Neuigkeiten aus unserem Wirtshaus zu senden. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp eigenständige Datenverarbeitungen durch WhatsApp stattfinden, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zustellung unseres Newsletters und der Übermittlung von für Sie relevanten Informationen, wie etwa personalisierte Angebote und Gutscheine. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über WhatsApp kontaktieren oder sich vom Newsletter abmelden.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der im Rahmen des WhatsApp-Newsletters verarbeiteten Daten wird durch die von uns genutzte Dienstleistung „Superchat“ bestimmt. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Superchat.
MyFonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten von MyFonts. MyFonts ist ein Dienst der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA. Durch den Einsatz dieser Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufruf unserer Website Schriftdateien von einem MyFonts-Server laden, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Dabei können Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Server von MyFonts übertragen werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von MyFonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Präsentation unserer Website haben.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von MyFonts bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MyFonts unter: https://www.myfonts.com/legal/privacy-policy/.
MyFonts Counter
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Website ist der MyFonts Counter von MyFonts integriert. Der MyFonts Counter ist ein Dienst der Monotype Imaging Holdings Inc. und dient der Lizenzüberwachung und statistischen Erfassung der Nutzung von MyFonts-Schriften. Durch den Aufruf von Webfonts werden anonymisierte Zählpixel eingebunden, die den Aufruf der Schriftarten erfassen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server von MyFonts übermittelt werden, um die Nutzung statistisch auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie der ordnungsgemäßen Lizenzierung und statistischen Nutzungskontrolle dient.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von MyFonts bestimmt. Weitere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von MyFonts unter: https://www.myfonts.com/legal/privacy-policy/.
OpenTable
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von OpenTable, einem Online-Reservierungssystem für Restaurants, bereitgestellt von OpenTable, Inc., 1 Montgomery Street, Suite 700, San Francisco, CA 94104, USA. Durch die Nutzung des OpenTable-Widgets auf unserer Website können Sie direkt eine Reservierung vornehmen. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschtes Datum und Uhrzeit der Reservierung sowie ggf. weitere Angaben, die für die Buchung notwendig sind, an OpenTable übermittelt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von OpenTable erfolgt zur Ermöglichung einer Online-Reservierung direkt über unsere Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Speicherdauer
OpenTable speichert die von Ihnen übermittelten Daten gemäß den eigenen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenTable unter: https://www.opentable.com/privacy.